Geschichte des Bandoneóns ! Sehr zu empfehlen !
Tango Amoratado – das sind Jürgen Karthe, Bandoneón und Fabian Klentzke, Piano – zwei Musiker auf der Suche nach der Sehnsucht. Aus einer Spiellaune und aus der Leidenschaft für den argentinischen Tango heraus gründeten sie das Duo Amoratado – dunkelvioletter Tango – für Bandoneon und Klavier.
Die jahrelange Erfahrung mit Tango-Ensembles (Sexteto Andorinha 1994-2009, Cuarteto Bando seit 2007, Orquesta típica CARAMBOLAGE seit 2011), die Lust am Spiel, die Freude am Improvisieren, am unmittelbaren Reagieren aufeinander, brachte die beiden auf die Idee, ihre Spielfreude auch zu zweit zu versuchen.
Ein Spiel auf der Suche nach einem lebendigen, kraftvollen Tango voller Überraschungen. Dabei entsteht eine ganz eigene, mit der Tradition fest verbundene Interpretation des Tango. Das Repertoire reicht von den sehr alten Tangos Eduardo Arolas über die Werke Francisco Canaros und Astor Piazzollas bis hin zu Kompositionen von Anibal Troilo, die den Spielern besonders am Herzen liegen.
Das Bandoneon, das Herzstück des Tangos und das Klavier mit seinen vielfältigen Möglichkeiten verschmelzen zu einer wundervollen Klangharmonie. Tangos, Walzer und Milongas verschiedener Zeitepochen zeigen die Musiker in interessanter Spielweise. Man möchte kaum glauben, dass nur zwei Musiker am Werk sind, so dicht ist der Sound der beiden Tangueros. Authentische und zeitgemäße neue Arrangements sind das Merkmal des Duos. Mit Leichtigkeit zelebrieren sie anspruchsvolle Musik auf hohem Niveau. Bei zahlreichen Gastspielen in fast allen Ländern Europas, von Aahus über
Paris, Venedig und Zürich, aber auch in Yokohama und Istanbul spielen sie den Tango wie er ist, wie er war und wie er immer sein wird: voller Kraft, Sehnsucht und Gefühl.
esp.:
Tango Amoratado:
Jürgen Karthe, bandoneón
Fabian Klentzke, piano
El duo Amoratado surge en Dresde (Alemania) en 2001y se viene fogueando desde entonces en las milongas no solo de europa -Copenhague, París, Venecia, Berlin, Zurich- sino también en Yokohama o Estambul.
Fabian y Jurgen ya tocaban juntos en el sexteto Andorinha desde 1994. Comparten también otros proyectos como Cuarteto Bando y la gran orquesta Carambolage que consta de 25 músicos.
El repertorio abarca desde los viejos tangos de Eduardo Arolas, pasando por Canaro y Troilo, hasta Piazzolla.
El duo de bandoneón y piano ofrece no solo las diversas posibilidades tímbricas de estos instrumentos sino también la fluidez y la frescura de un tango vivaz y potente nacido de la libertad de tocar de a dos, ya sea arreglos o parrillas, siempre de manera renovada, con la complicidad de dos músicos que se conocen al dedillo.