Samstag, 19. September 2015: Milonga mit DJordan

TAN_150919_Milonga_150914 KopieAm Samstag, 19. September 2015, präsentiert tangoaarau eine Milonga mit vorangehender Practica. Johanna & Walter vermitteln «Tipps und Tricks zur Milonga». Empfehlenswert für alle, die sich gerne warmlaufen möchten oder denen die Freude nicht früh genug beginnen kann.

 

 

Unser Gast-DJ, sorgt meist in Lausanne für beste Tanzmusik!

DJordan

„Ich bin aus Lausanne und wohne auch dort sowie in Bern.
Die Welt des Tango beschäftigt und fasziniert mich seit 2010.
Nach einer Ausbildung zum DJ an der  EPFL  bin ich an acht verschiedenen Orten in der Umgebung von Lausanne als DJ im Einsatz, bekannt unter dem Namen Jordan. Ich liebe die Tangowelt, weil sie mir die Möglichkeit gibt, Musik und Tanz auf eine künstlerische Art zu verbinden.“

Rückblick auf die «TangoGala» vom Samstag 22. August und «TangoMatinée» vom Sonntag 23. August 2015

Tangotanzen in gediegenem Rahmen

TAN_Gala_2015_2
Aula der Alten Kantonsschule

Am Samstag, 22. August, 2015 veranstaltete der Verein tangoaarau die zweite «TangoGala» in der Aula der Alten Kantonsschule. Ein opulenter Tangoabend mit einem Fächer an Leckerbissen für Tango-Begeisterte. Dazu gehörte die Eröffnungsansprache von Stadtpräsidentin Jolanda Urech, ein Konzert mit klassischer Tango-Besetzung aus Bandoneon und Piano, sowie eine brillante Showtanz- Einlage. DJ Robert sorgte bis in den frühen Morgen für die passenden Klänge zwischen und nach den Darbietungen. Tags darauf, am Sonntag 23. August 2015, wurde dieses bewegte Tango-Wochenende mit der «TangoMatinée» in der Schwanbar abgerundet.

Rückblick auf die «TangoGala» vom Samstag 22. August und «TangoMatinée» vom Sonntag 23. August 2015 weiterlesen

Sonntag, 23. August 2015: TangoMatinée

20150823 TangoMatinee1Am Sonntag, 23. August werden zum zweiten Mal die Bretter der Schwanbar zum Tanzboden einer charmanten Milonga im Freien. «Tango Fulgor» spielen live Tangos, Milongas und Valses. Zum Tanzen und Zuschauen. Für alle, denen der Tango nicht früh genug beginnen kann. – Aber nicht auf nüchternen Magen. Dafür sorgt die Schwanbar. Sonntag, 23. August 2015: TangoMatinée weiterlesen

Samstag, 22. August 2015: Tango Gala

Lorena y Daniel Ferro
Lorena y Daniel Ferro

Am Samstag, 22. August veranstaltet tangoaarau die zweite TangoGala. Eine opulente Milonga in der Aula der alten Kantonsschule.

Klentzke Karthe

Das «Duo Amoratado» bringt mit Bandoneon und Piano den Tango in den historischen Raum und um 22.30 Uhr begeistern «Lorena y Daniel Ferro» mit einer ausdrucksstarken Showtanzeinlage.

 

Abgesehen davon sind zur Musik von DJ Robert  die Bretter frei bis in den frühen Morgen für Tänzer und Tango-Aficionados. – Bei Häppchen und Champagner.

Samstag, 22. August 2015: Tango Gala weiterlesen

Samstag, 1. August 2015: Milonga Nacional

Am Samstag, 1. August spielt tangoaarau zum Nationalfeiertag auf. Wenn alle Raketen verpufft sind, steigt unser Feuerwerk. – Die vorgesehenen Tangos mit Gesang von Marino Ceferino Chamoux aus Patagonien fallen aus. Sein Schiff ist unverhofft vom Kurs abgekommen. Wir tanzen trotzdem – zu den Klängen von DJ Koni und geniessen sommernachtsgerechtes Grillieren im Hinterhofgarten. Bringt Euer Grillgut mit. Getränke gibts an der Bar. Und als Trostpflaster für den vom Winde verwehten Live-Gesang steht eine Riesen-Erstaugust-Wegge sowie Empanadas griffbereit. – Einfach kommen und geniessen (Flyer)

Samstag, 1. August 2015: Milonga Nacional weiterlesen

Samstag, 20. Juni 2015: Sommernachtstango

Zur Sonnenwende im lauschigen HinterhofgartenMitsommer

Wir tanzen in den längsten Tag des Jahres und verweilen bei schönem Wetter im lauschigen Garten.

Für den kleinen oder grösseren Hunger sind Grill, Würste und Brot vorhanden.

Datum / Uhrzeit

  • Samstag, 20. Juni 2015
    21:00 – 01:00 Uhr
    Türöffnung um 20:00 Uhr

Ort

 

Freitag, 19. Juni 2015: Argentinischer Asado

Aufgrund der hohen Nachfrage und der begeisterten Besucher wiederholen wir den erfolgreichen Asado-Abend. Auch dieses Mal servieren wir ein 7-Gänge-Festessen, natürlich alles vom Grill. Huft, Entrecôte und Filet von argentinischen Rindern, perfekt auf den Punkt gezaubert und begleitet von knackfrischen S21alaten und anderen feinen Beilagen. Aber auch der Tango wird wieder sein leidenschaftliches Feuer versprühen, untermalt von temperamentvoller Live-Musik. Bienvenido!

Freitag, 19. Juni 2015, 18.30 Uhr
Zulauf AG, Schinznach

Weitere Informationen auf zulaufquelle.ch

Rückblick auf das Workshop- und Milonga-Wochenende

«MILONGA» WORKSHOPS MIT DIANA Y JUAN CAMERLINGO

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden gefordert, unterstützt und hatten Spass. Danke Diana und Juan und den Organisatoren der Workshops, Monika und Stefan Schild.

2015-05-03 17.04.02
Teilnehmende von Kurs 2, Fortgeschrittene

 

KONZERT UND MILONGA

Zahlreiche Tangobegeisterte durften in der Aula der Kantonsschule Aarau einen stimmungsvollen Abend mit der Live-Musik des Cuarteto Alejandro Ziegler, dem Showtanz von Diana und Juan Camerlingo und der Musik von DJ Michele Ghisletta erleben. Danke an die Organisatoren Johanna und Walter Rey und Michele Ghisletta und die Helferinnen und Helfer. Rückblick auf das Workshop- und Milonga-Wochenende weiterlesen

2./3. Mai 2015: «Milonga» Workshops mit Diana y Juan Camerlingo

20150502_WorkshopGeboren und aufgewachsen in der Hauptstadt des Tango sind die Lehrer Diana y Juan Camerlingo echte Porteños und haben den Tango im Blut. Sie geniessen als Lehrer und Showpaar sowohl in Buenos Aires wie in Europa grosse Anerkennung.

Diana y Juan besitzen ein ausserordentliches Gespür für die Rhythmik des Tango. Dies lässt sie Milongas besonders facettenreich und witzig gestalten.

In diesem Workshop haben Tango-Begeisterte die Gelegenheit, hinter das Geheimnis der «Rhythmuskunst» von Diana und Juan zu kommen. Leidenschaft zum Unterricht, durchdachte Didaktik und Humor machen die Arbeit mit Diana und Juan zur puren Freude, die beste Voraussetzung für jeden Lernerfolg.

Programm:

Kurs 1, Mittelstufe, Sa & So,2./3. Mai 2015, 13:00 –15:00, Milonga Lisa: Milonga ohne Traspié, Grundlagen im einfachen Takt. Wir erarbeiten und repetieren die technischen und theoretischen Grundlagen der Milonga sowie die Unterschiede zum Tango. Dazu arbeiten wir vor allem im einfachen Takt und üben Grundschritte und einfache Figuren. 2./3. Mai 2015: «Milonga» Workshops mit Diana y Juan Camerlingo weiterlesen